
Moderne Schneckenpressen
Kaltpressung mit der Schneckenpresse -
Nährstoffe bewahren, Qualität genießen
Was ist eine Schneckenpresse?
Die Schneckenpresse ist eine innovative Maschine zur Herstellung von
kaltgepressten Speiseölen. Bei diesem Verfahren werden die Rohstoffe
durch eine sich drehende Schnecke transportiert und durch ein Sieb
gepresst, vergleichbar mit einem Fleischwolf in der Küche. Im Gegensatz
zu industriellen Pressmethoden erfolgt dies bei uns deutlich langsamer,
schonender und ohne hohe Temperaturen, wodurch die wertvollen
Inhaltsstoffe der Pflanzen erhalten bleiben. Diese Methode ermöglicht
die Gewinnung von hochwertigen Ölen, die in der Küche und in der
Naturkosmetik verwendet werden können.
Der Pressprozess –
Schonende Speiseölgewinnung leicht gemacht
Die Ölgewinnung mit der Schneckenpresse erfolgt in unserer Mühle auf
besonders langsame und schonende Weise. Die Rohstoffe, wie
beispielsweise Leinsamen, gelangen über eine Art Trichter in die Presse,
wo sie durch die rotierende Schnecke und ein Sieb behutsam verdichtet
werden. Dabei wird das wertvolle Speiseöl sanft herausgepresst, während
die festen Bestandteile – die sogenannten Leinröhrle – zurückbleiben.
Dank des langsamen Pressvorgangs bleibt die Temperatur niedrig und die
hohe Qualität des Öls bleibt erhalten. So bewahrt das Öl vollständig
alle natürlichen Aromen und wertvollen Nährstoffe. Die entölten
Leinröhrle eignen sich zudem hervorragend als Futterergänzung für
Pferde, Ziegen und Schafe.
Warum die Schneckenpresse so Besonders ist
Die Besonderheit der Schneckenpresse liegt in der kaltgepressten
Herstellung von Speiseölen, die jeden Tag frisch produziert werden
können. So pressen wir unser Bio-Leinöl jeden Tag frisch, damit Sie die
bestmögliche Qualität erhalten. Diese schonende Kaltpressung
gewährleistet, dass die Öle reich an essentiellen Fettsäuren und
Antioxidantien sind, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind.
Darüber hinaus wird durch die achtsame Verarbeitung der Rohstoffe eine
hohe Produktqualität sichergestellt. Unsere Öle sind nicht nur köstlich,
sondern tragen auch zu einem nachhaltigen und bewussten Lebensstil bei,
indem wir auf regionale und biologische Rohstoffe setzen.
